Elternschaft und subjektives Wohlbefinden: Individuelle, familiale und kontextuelle Determinanten der elterlichen Lebenszufriedenheit

Die Familiengründung bringt einschneidende Veränderungen der Lebensführung mit sich und kann in positiver als auch negativer Weise auf das subjektive Wohlbefinden einwirken. Dieses Projekt untersucht, inwiefern individuelle, familienbezogene und institutionelle Kontextfaktoren die mit der Elternschaft verbundenen Nutzen und Kosten beeinflussen und dadurch die elterliche Lebenszufriedenheit prägen. Dabei postulieren wir, dass der jeweilige Haushaltskontext und die familienpolitischen Rahmenbedingungen zum einen Ressourcen bereitstellen, die unterstützend wirken und die elterliche Lebenszufriedenheit positiv beeinflussen, zum anderen aber auch Belastungen infolge der Elternschaft generieren, die das Zufriedenheitsniveau der Eltern verringern. 

Das Forschungsvorhaben gliedert sich in zwei Auswertungsschritte. Der erste Auswertungsschritt untersucht die Auswirkungen der Elternschaft auf die Lebenszufriedenheit anhand deutscher Längsschnittdaten (SOEP, pairfam) und geht der Frage nach, inwiefern individuelle und familiale Merkmale und Eigenschaften (Persönlichkeitsmerkmale, Partnerschaftsstatus, Erwerbssituation) die Nutzen- und Kostenkomponenten der Elternschaft beeinflussen und dadurch die elterliche Lebenszufriedenheit prägen. Der zweite Auswertungsschritt analysiert den Einfluss makrostruktureller Kontextfaktoren auf die elterliche Lebenszufriedenheit anhand des European Social Survey (ESS). Hier fokussiert das Forschungsprojekt auf die Frage, inwiefern sozial- und familienpolitische Maßnahmen und Regelungen auf die elterliche Lebenszufriedenheit einwirken.

Projektlaufzeit: 2016-2019

Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Publikationen:

  • Pollmann-Schult, Matthias (im Erscheinen): Single motherhood and life satisfaction in comparative perspective: Do institutional and cultural contexts explain the life satisfaction penalty for single mothers? Journal of Family Issues.
  • Pollmann-Schult, Matthias (im Erscheinen): Parenthood and life satisfaction in Europe: The role of family policies and working time flexibility. European Journal of Population.

Präsentationen:
Why are parents so unhappy with their partners? The impact of conflicts on relationship satisfaction across the transition to parenthood (Björn Huß & Matthias Pollmann-Schult)
- Konferenz der RC28, International Sociological Association (ISA), New York, 8.8.-10.8.2017
- Konferenz der American Sociological Association (ASA), 12.8-15.8.2017, Montreal, Kanada
- Pairfam-Nutzerkonferenz, 31.5-1.6.2017, Bremen

Single Motherhood and Life Satisfaction in Comparative Perspective: Does the Institutional and Cultural Context Explain the Life Satisfaction Penalty for Single Mothers? (Matthias Pollmann-Schult)
- Annual Meeting der Population Association of America, Chicago, USA, 27.-29.4.2017
- Konferenz der RC28, International Sociological Association (ISA), Köln, 30.3.-1.4.2017
- European Population Conference, Mainz, 29.8-3.9.2016

Life satisfaction of single parents. Evidence for Germany and Europe (Matthias Pollmann-Schult)
- Dondena Fall Seminar Series, Bocconi University, Mailand, Italien, 28.11.2016

Auswirkungen von Scheidung und Trennung auf das subjektive Wohlbefinden von Vätern und Müttern (Matthias Pollmann-Schult & Björn Huß)
- DGS-Kongress, Bamberg, 26.-30.9.2016 

 

Letzte Änderung: 20.10.2023 - Ansprechpartner: Webmaster