Dr. Torsten Winkler

Dr. Torsten Winkler
-
mit Ohlbrecht, Heike: Gesundheit und Wohlbefinden im Kindes- und Jugendalter. In: Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie, insges. 13 S., 2016. Publikationslink
-
mit Michael Beetz, Michael Corsten und Hartmut Rosa: Was bewegt Deutschland? Sozialmoralische Landkarten engagierter und distanzierter Bürger in Ost- und Westdeutschland. Weinheim: Beltz, 2014.
-
mit Michael Beetz, Michael Corsten und Hartmut Rosa: Mitmachen und Mitreden: Sozialmoralischen Orientierungen von bürgerschaftlich Engagierten im Ost-West-Vergleich. In: Best, Heinrich/Holtmann, Everhard (Hrsg.): Aufbruch der entsicherten Gesellschaft. Frankfurt/M.: Campus,2012, S. 328-346
-
mit Michael Corsten: Sozialmoralische Landkarten transnationaler Solidarität. Fallkontrastierungen. In: Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.): Transnationale Vergesellschaftungen. Band 2. Wiesbaden, 2012. CD-Rom
- „Sinnsucher“. Junge Ostdeutsche auf dem Weg zu alternativen, selbstbestimmten Lebensorientierungen. In: Niethammer, Lutz/ Bürgel, Tanja/ Stutz, Rüdiger (Hrsg.): Erfahrungsräume und Erwartungshorizonte im ostdeutschen Generationenumbruch. Forschungszeitschrift des SFB 580 , Heft 12, Jena. S. 31-37.
2018
Buchbeitrag
Gesundheit und Wohlbefinden im Kindes- und Jugendalter
In: Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie: mit 28 Abbildungen und 12 Tabellen - Wiesbaden: Springer VS, ISBN: 978-3-658-04207-3, Wiesbaden// Springer VS, S. 607-618, 2018
Strategien im Umgang mit Krankheit - zum Versuch einer Typologie im Rahmen sich wandelnder Arzt-Patienten-Interaktionen
In: Medizinische Soziologie trifft Medizinische Pädagogik - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-18816-0, Wiesbaden// Springer VS, S. 173-193, 2018
2016
Buchbeitrag
Gesundheit und Wohlbefinden im Kindes- und Jugendalter
In: Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie, insges. 13 S., 2016
2014
Wissenschaftliche Monographie
Was bewegt Deutschland? - sozialmoralische Landkarten engagierter und distanzierter Bürger in Ost- und Westdeutschland
In: Basel: Beltz Juventa, 2014, 393 Seiten, Diagramme, 23 cm, ISBN 978-3-7799-2920-8
2012
Artikel in Kongressband
Sozialmoralische Landkarten transnationaler Solidarität. Fallkontrastierungen
In: Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.): Transnationale Vergesellschaftungen. Band 2. Wiesbaden 2012. CD-Rom
Sozialmoralischen Orientierungen von bürgerschaftlich Engagierten im Ost-West-Vergleich
In: Best, Heinrich/Holtmann, Everhard (Hrsg.): Aufbruch der entsicherten Gesellschaft. Frankfurt/M.: Campus 2012, S. 328-346
- Soziologische Theorie
- Kultursoziologie
- Generationenforschung
- Wissenssoziologie
- Qualitative Methoden der Sozialforschung
- Identitätstheorien
- Soziologie gelingender Lebensführung
2017 |
Promotion zum Dr. phil. zum Thema "Dynamischer Relationismus - Wertungen und Wollungen im Kontext kultureller Identität" bei Prof. Dr. M. Corsten (Universität Hildesheim) und Prof. Dr. H. Ohlbrecht (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) mit Prädikat "summa cum laude" |
seit 2015 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mikrosoziologie des Institus für Soziologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
2013-2015 | Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Makrosoziologie des Instituts für Soziologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
2008-2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt C4 („Sozialmoralische Landkarten engagierter und disengagierter Bürger in Ost- und Westdeutschland“) des Sonderforschungsbereichs 580 „Gesellschaftliche Entwicklung nach dem Systemumbruch. Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung“ sowie am Lehrstuhl für allgemeine und theoretische Soziologie des Instituts für Soziologie an der Friedrich-Schiller Universität Jena (Prof. Dr. Hartmut Rosa) |
2007-2008 | Promotionsstipendiat am Jenaer Zentrum für empirische Sozial- und Kulturforschung e.V. sowie Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
2007 | Magisterabschluss im Fach Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Prädikat "sehr gut") |
1999-2007 | Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und Neuere Geschichte auf Magister an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
1997-1999 | Studium auf Lehramt Gymnasium Sozialkunde/ Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Zentrum für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung (ZSM)
- Die Corona-Pandemie und ihre Deutungsmuster ( Link zur LV im LSF )
- Handlungstheorien in gesellschaftstheoretischer Absicht: Jürgen Habermas, Pirre Bourdieu und Anthony Giddens ( Link zur LV im LSF )
- Kritische Theorie II ( Link zur LV im LSF )
- Sozialwissenschaftliche Grundlagentexte ( Link zur LV im LSF )