Filip Habib, M.A.

M.A. Filip Habib
Seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mikrosoziologie bei Prof. Dr. Heike Ohlbrecht an der Otto von Guericke Universität in Magdeburg.
2014/2017 Leiter der internationalen Abteilung (IMD) am Rehabilitationszentrum Medical Park in Berlin
2013/2017 Lehrbeauftragter zum Blockseminar an der Fachhochschule Fulda: Kulturelle Identität Globalisierung und qualitative Forschung.
2011/2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen des DFG Projektes: „Außenseiter und Etablierter Zugleich“. Georg August Universität Göttingen.
2011 Aufnahme in das Promotionsprogramm an der Helmut-Schmidt Universität in Hamburg. Promotionsbetreuer Prof. Udo Kelle und Prof. Nina Baur (TU Berlin). Dissertationsthema: Crossed Identity Cross-Regions. The case of Palestinian Identity in Haifa, Ramallah and Berlin. Voraussichtlicher Abgabe der Promotion 2019.
2009/2010 Lehrbeauftragter zum Lehrforschungsseminar an der Georg August Universität in Göttingen.
2008/2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Methoden Zentrum Sozialwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen.
2002/2008 Magister Studiums (Magister Atrium) in Soziologie, Psychologie und Pädagogik an der Alexander Friedrich Universität in Erlangen. Magisterarbeit „Kriegsverletzte in Palästina“ Betreuer Prof. Ilja Srubar.
- Cultural Studies
- Kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung
- Innovative Methoden der Forschung.
- Forschung als Bricolage: Multimethod und Globale Ethnographie
WS 2018/19 Methodenseminar an der Otto von Guericke Universität: Am Anfangs war es Chicago. Zur Geschichte und Aktualität des ethnographischen Zuganges in der Soziologie.
WS 2016/17 Lehrbeauftragter zum Blockseminar an der Fachhochschule Fulda: Identitätsbegriff in der Krise. Stuart Hall und die Cultural Studies.
WS 2014/16 Lehrbeauftragter zum Blockseminar an der Fachhochschule Fulda: Crossed Identities Across Regons. Kulturelle Identitäten im Kontext der Globalisierung.
WS 2013/14 Lehrbeauftragter zum Blockseminar an der Fachhochschule Fulda: Identität und qualitative Forschung. Lehrforschungsveranstaltung.
WS 2009/10 Lehrbeauftragter zum zweite Teil der des Lehrforschungsseminar: „Zusammenleben in Deutschland. Teil II
SS2009 Lehrbeauftragter zum Lehrforschungsseminar: „Zusammenleben in Deutschland. Ziel des Seminars war die Erhebung von biographisch-narrativen Interviews und teilnehmende Beobachtungen im Untersuchungsfeld. Universität Göttingen.
Dissertationsprojekt:
Crossed Identities Across Regions. Zugehörigkeitskonstruktionen von Palästinensern in Haifa, Ramallah und Berlin. Eine empirische Studie zur Untersuchung des Umganges mit national-kulturellen Identifikationen der Palästinenser in einer globalisierten Welt.