Stephan Weihrauch, M.A.

M.A. Stephan Weihrauch
Institut II: Gesellschaftswissenschaften
Bereich Soziologie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bereich Soziologie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Zschokkestraße 32,
39106 Magdeburg,
G40, 220 A-Teil
- 10/2011 - 03/2019 Studium M.A und B.A. Sozialwissenschaften an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Prädikate "sehr gut")
Bachelorthesis: Fallmanagement im Jobcenter: Zur Machtbeziehung zwischen Kunden und ihren Betreuern
Masterthesis: Angst und Studium - 04/2019 - 06/2019 Lehrbeauftrager an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Bereich Soziologie)
- seit 07/2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie / Mikrosoziologie
- ab 10/2019 Promotionsstudent im Studiengang "Qualitative Sozial- und Bildungsforschung" (ZSM Magdeburg)
- Ehrmann, Lena Franziska / Mader, Stephan / Wauschkuhn, Denise (2019): Entscheidungsprozesse für eine hausärztliche Niederlassung im ländlichen Raum vor dem Hintergrund der individuellen Professionalisierung. In: Herrmann, Markus / Ohlbrecht, Heike / Seltrecht, Astrid (Hrsg.): Hausärztemangel auf dem Land. Einblicke in die ländliche Primärversorgung. Frankfurt am Main: Mabuse, S. 59-71.
- Mader, Stephan. Rezension vom 02.06.2020 zu: Edgar Cabanas & Eva Illouz: Das Glücksdiktat. Und wie es unser Leben beherrscht. Suhrkamp Verlag (Berlin). https://www.socialnet.de/rezensionen/26582.php
- Gesundheitssoziologie
- Gefühls- und Körpersoziologie
- Soziologie der Angst
- Soziologische Theorie (v.a. Kritische Theorie)
- Methoden der qualitativen Sozialforschung
- Juli 2020 Global Symposium on Education in the Wake of the Covid-19 Pandemic der Seattle Pacific University: Parenthood in a crisis - Stress potentials and gender differences of parents during the corona pandemic, zusammen mit Prof. Dr. Heike Ohlbrecht und Josephine Jellen (M.A.)
- Grounded Theory: Forschungspraxis, Entstehungshintergründe und epistemologische Grundlagen ( Link zur LV im LSF )
nach Vereinbarung (per Mail) über Zoom