Publikationen
2022
Buchbeitrag
Qualitative Methoden der empirischen Gesundheitsforschung
In: Gesundheitswissenschaften - Berlin: Springer; Haring, Robin *1982-* . - 2022, insges. 12 S.
2021
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Parenthood in Crisis 2.0 - motherhood in the tension between homeschooling and home office : a comparison after 1 year of the pandemic
In: International dialogues on education - [Hamburg], Bd. 8 (2021), 1/2, insges. 15 S.
Arbeit und Gesundheit - Arbeitsfreude und Arbeitsleid in der schönen neuen Arbeitswelt
In: Sozialer Fortschritt - Berlin: Duncker & Humblot, Bd. 70 (2021), 4, S. 189-206
Familie und Krankheit - mit einem Exkurs zur Corona-Pandemie
In: Familiendynamik: systemische Praxis und Forschung - Stuttgart: Klett-Cotta, Bd. 46 (2021), 4, S. 326-337
Familie und Krankheit - mit einem Exkurs zur Corona-Pandemie
In: Familiendynamik - Stuttgart: Klett-Cotta, Bd. 46 (2021), 4, S. 326-337
Buchbeitrag
Einleitung: Traditionen bewahren und Neues entwickeln - zur Forschungshaltung Anselm Strauss'
In: Anselm Strauss - Werk, Aktualität und Potentiale - mehr als Grounded Theory - Opladen: Verlag Barbara Budrich . - 2021, S. 7-22 - (Qualitative Fall- und Prozessanalysen; Band 18)
Qualitative Forschungsmethoden in der Gesundheitsförderung und Prävention - ein Überblick
In: Forschungsmethoden in der Gesundheitsförderung und Prävention / Marlen Niederberger, Emily Finne (Hrsg.) - Wiesbaden: Springer VS . - 2021, S. 381-404
Dissertation
Ausstieg aus dem Drogenkonsum - Biographieanalysen zu Crystal-Meth-Abhängigkeit
In: [Heidelberg]: Springer VS, 2021, XIX, 234 Seiten, Diagramme, 21 cm - (Research; Gesundheit und Gesellschaft)
Berufliches Crossover zwischen ökonomischer und soziokultureller Fachwelt - eine biografieanalytische Untersuchung
In: Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2021, 224 Seiten, 21 cm - (Qualitative Fall- und Prozessanalysen; Band 23)
Fehlermeldeverhalten in der Pflege - Rekonstruktion und Typisierung handlungsleitender Orientierungen von Pflegefachkräften
In: [Heidelberg]: Springer VS, 2021, XIX, 312 Seiten, Diagramme, Illustrationen, 21 cm - (Research)
2020
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Parenthood in a crisis - stress potentials and gender differences of parents during the Corona pandemic
In: International dialogues on education: IDE ; past and present - [Hamburg], Bd. 7.2020, S. 44-51
Parents nonstandard work schedules and childrens social and emotional wellbeing - a mixed-methods analysis in Germany
In: Journal of family research: JFR - Bamberg: University of Bamberg Press . - 2020
Unequal tensions - the effects of the coronavirus pandemic in light of subjective health and social inequality dimensions in Germany
In: European societies - London [u.a.]: Taylor & Francis . - 2020, insges. 18 S.
Buchbeitrag
Einleitung
In: Perspektiven qualitativer Gesundheitsforschung / Netzwerk Qualitative Gesundheitsforschung (Hrsg.) - Weinheim: Beltz Juventa, 2020 . - 2020, S. 9-23
Familie und Krankheit
In: Handbuch Familie: Gesellschaft, Familienbeziehungen und differentielle Felder - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020; Ecarius, Jutta . - 2020, insges. 19 S.
Führungskräfte als Quasi-Professionelle und Arbeitnehmende als Klient_innen? - eine qualitative Studie zu den Aspekten professionellen Handelns in Prozessen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements
In: Perspektiven qualitativer Gesundheitsforschung / Netzwerk Qualitative Gesundheitsforschung (Hrsg.) - Weinheim: Beltz Juventa, 2020 . - 2020, S. 170-185 ; [Literaturangaben]
Qualitative Methoden in der Gesundheitspsychologie und Gesundheitsforschung
In: Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie - Wiesbaden: Springer, 2018 . - 2020, insges. 17 S.
Zur biografischen Perspektive in der qualitativen Gesundheitsforschung - eine Annäherung
In: Perspektiven qualitativer Gesundheitsforschung / Netzwerk Qualitative Gesundheitsforschung (Hrsg.) - Weinheim: Beltz Juventa, 2020 . - 2020, S. 116-136 ; [Literaturangaben]
Herausgeberschaft
Perspektiven qualitativer Gesundheitsforschung
In: Basel: Beltz Juventa, 2020, 1. Auflage, 284 Seiten, Illustrationen, 15 cm x 23 cm
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das subjektive Wohlbefinden und die Alltagsbewältigung - Ergebnisse einer Online-Befragung
In: Magdeburg: Institut für Soziologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 2020, 32 Seiten - (Arbeitsbericht; Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Humanwissenschaften, Institut für Soziologie; Nr. 78)
2019
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Betriebliches Eingliederungs management als Chance? - kreative Suchprozesse in kleinen und mittleren Unternehmen
In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung/ Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut - Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, Bd. 72 (2019), 5, S. 365-372
Gewalt in der Notaufnahme
In: Public-Health-Forum - Berlin: de Gruyter, Bd. 27.2019, 1, S. 66-68
Unternehmenskulturen und ihre (Aus-)Wirkung auf die Gesundheit von Mitarbeitenden und den Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit
In: RP Reha: Recht und Praxis der Rehabilitation : Zeitschrift für Rehabilitations-, Teilhabe- und Schwerbehindertenrecht - Halle an der Saale: Universitätsverlag Halle-Wittenberg UG (haftungsbeschränkt) . - 2019, 2, S. 49-56
Buchbeitrag
Aggression und Gewalt in der Notaufnahme
In: Aggression, Gewalt und Aggressionsmanagement: Lehr und Praxishandbuch zur Gewaltprävention für Pflege, Gesundheits und Sozialberufe / Johannes Nau, Gernot Walter, Nico Oud (Hrsg.) ; Alexander Auer, Susanne Bartel, Renate Brand [und 28 weitere]: Lehr- und Praxishandbuch zur Gewaltprävention für Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe - Bern: Hogrefe, 2019 . - 2019, S. 264-274
Einleitung
In: Hausärztemangel auf dem Land - Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag, S. 7-14, 2019
Krankheitsnarrationen aus soziologischer Sicht am Beispiel der psychosozialen Kosten eines Bildungsaufstiegs
In: Figurationen von Krankheiten - Heidelberg: Universitätsverlag Winter, S. 137-152, 2019 - (Jahrbuch Literatur und Medizin. Beihefte; Band 6)
Qualitative Methoden der empirischen Gesundheitsforschung
In: Haring, Robin (Hrsg.): Gesundheitswissenschaften
Zu den neuen Herausforderungen der hausärztlichen Versorgung im ländlichen Raum
In: Hausärztemangel auf dem Land: Einblicke in die ländliche Primärversorgung / Markus Herrmann, Heike Ohlbrecht, Astrid Seltrecht (Hrsg.): Einblicke in die ländliche Primärversorgung - Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag, 2019 . - 2019, S. 27-43 ; [Literaturangaben]
Herausgeberschaft
Hausärztemangel auf dem Land - Einblicke in die ländliche Primärversorgung
In: Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag, 2019, 141 Seiten, Diagramm, 21 cm x 14.8 cm ; [Literaturangaben]
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Alltagswissen über Körper, Gesundheit und Krankheit aus soziologischer Perspektive
In: Klinische Sozialarbeit: Zeitschrift für psychosoziale Praxis und Forschung / Hrsg.: Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V. - [Berlin]: DVSG, Bd. 15 (2019), 3, S. 7-9
2018
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Forschung zu Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - zum Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis
In: Die Rehabilitation: Zeitschrift für Praxis und Forschung in der Rehabilitation : Organ der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation, Organ der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation, Organ der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Stuttgart [u.a.]// Thieme, Bd. 57.2018, 3, S. 193-200
Return to Work und Stay at Work - die Frage nach einem gelingenden betrieblichen Eingliederungsmanagement
In: Die Rehabilitation: Zeitschrift für Praxis und Forschung in der Rehabilitation : Organ der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation, Organ der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation, Organ der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Stuttgart [u.a.]// Thieme, Bd. 57.2018, 3, S. 157-164
Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit durch Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)? - eine qualitative Studie zu gelingenden BEM-Prozessen
In: Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie: PPmP : Organ des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Stuttgart [u.a.]// Thieme, Vol. 68.2018, 8, Art. e23
Buchbeitrag
Arbeitswelt und Gesundheit - ein gesundheitssoziologischer Blick auf die Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0
In: Medizinische Soziologie trifft Medizinische Pädagogik - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-18816-0, Wiesbaden// Springer VS, S. 117-137, 2018
Bericht zur Tagung: "Ein Ausblick nach 100 Jahren. Wie weiter mit Anselm Strauss?"
In: Zyklos 4: Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-20477-8, Wiesbaden// Springer VS, S. 337-343, 2018
Einleitung
In: Medizinische Soziologie trifft Medizinische Pädagogik - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-18816-0, Wiesbaden// Springer VS, S. 7-26, 2018
Gesundheit und Krankheit bei Kindern und Jugendlichen
In: Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie: mit 28 Abbildungen und 12 Tabellen - Wiesbaden: Springer VS, ISBN: 978-3-658-04207-3, Wiesbaden// Springer VS, S. 569-592, 2018
Gesundheit und Wohlbefinden im Kindes- und Jugendalter
In: Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie: mit 28 Abbildungen und 12 Tabellen - Wiesbaden: Springer VS, ISBN: 978-3-658-04207-3, Wiesbaden// Springer VS, S. 607-618, 2018
Qualitative Methoden der empirischen Gesundheitsforschung
In: Gesundheitswissenschaften - Berlin: Springer, 2019 . - 2018, insges. 12 S.
Strategien im Umgang mit Krankheit - zum Versuch einer Typologie im Rahmen sich wandelnder Arzt-Patienten-Interaktionen
In: Medizinische Soziologie trifft Medizinische Pädagogik - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-18816-0, Wiesbaden// Springer VS, S. 173-193, 2018
Herausgeberschaft
Medizinische Soziologie trifft Medizinische Pädagogik
In: Wiesbaden: Springer VS, 2018, 1 Online-Ressource (VI, 291 Seiten, 7 Abb) - (Gesundheit und Gesellschaft)
2017
Buchbeitrag
Qualitative Methoden in der Gesundheitspsychologie und Gesundheitsforschung
In: Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie - Wiesbaden: Springer, insges. 16 S., 2017
Herausgeberschaft
Medizinische Soziologie trifft Medizinische Pädagogik
In: Wiesbaden: s.l.: Springer Fachmedien Wiesbaden: Imprint: Springer VS: 2018, 1 Online-Ressource (VI, 291 S. 7 Abb), ISBN: 978-3-658-18816-0
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Individualisierte Lösungen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
In: Reha-Info: aktuelles aus dem Rehabilitationsgeschehen - Frankfurt, M: BAR, 4, S. 5-6, 2017
2016
Buchbeitrag
Die qualitative Analyse von Gesundheit und Krankheit
In: Soziologie von Gesundheit und Krankheit : ein Lehrbuch. - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 71-87, 2016
Gesundheit und Krankheit bei Kindern und Jugendlichen
In: Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie, insges. 24 S., 2016
Gesundheit und Wohlbefinden im Kindes- und Jugendalter
In: Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie, insges. 13 S., 2016
Perspektiven qualitativer Gesundheitsforschung
In: Qualitative Gesundheitsforschung: Beispiele aus der interdisziplinären Forschungspraxis - Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 21-49, 2016 ; [Literaturangaben]
Tradierung von desintegrativen Tendenzen in Familien in besonderen Lebenslagen - eine biographianalytische Untersuchung
In: Lebenslagen am Rande der Erwerbsgesellschaft - Weinheim: Beltz Juventa, S. 130-148, 2016
2015
Begutachteter Zeitschriftenartikel
"Die Akte muss rund gemacht werden." - eine qualitative Untersuchung von Entscheidungsheuristiken bei Anträgen auf Erwerbsminderungsrente nach Aktenlage
In: Der medizinische Sachverständige: Zeitschrift für die gesamte medizinische Gutachtertätigkeit - Stuttgart: Gentner, 1, S. 35-46, 2015
Erwerbsarbeit, Arbeitswelt und Gesundheit in modernen Gesellschaften
In: Sozialmagazin: die Zeitschrift für soziale Arbeit - Weinheim: Beltz Juventa, Bd. 40.2015, 7/8, S. 14-23
Buchbeitrag
Erwerbsarbeit für psychisch kranke Menschen im gesellschaftlichen Wandel
In: Handbuch Arbeit: wie psychisch kranke Menschen in Arbeit kommen und bleiben - Köln: Psychiatrie Verlag, S. 73-86, 2015
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Gesundheit und Familie - Gesundheitssozialisation in der Familie ; Chancen und Risiken
In: Themenblatt - Berlin, Bd. 1.2015
Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen - Ergebnisse einer Expertise im Auftrage der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
In: Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht: Reha-Recht : die Onlineplattform für Rehabilitationsrecht und Teilhaberecht - Heidelberg: Deutsche Vereinigung für Rehabilitation, 2015, Beitrag D16-2015, insgesamt 7 S.
2014
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Zugang zum Allgemeinen Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen - Bestandsaufnahme und Ergebnisse einer Expertise im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
In: Berufliche Rehabilitation. - Freiburg, Br : Lambertus, Bd. 28.2014, 3, S. 267-287
Buchbeitrag
Der fallrekonstruktiv-biografische Ansatz in der Sozialisationsforschung - eine Fallanalyse zu den familienbiografischen Erfahrungen von sozialer Desintegration
In: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online - Weinheim: Juventa Verl, insges. 28 S., 2014
Familie und Familien in besonderen Lebenslagen im Kontext sozialen Wandels - soziologische Perspektiven
In: Elternarbeit und Behinderung. - Stuttgart : Kohlhammer, S. 13-24, 2014
2013
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Soziale Gesetzmäßigkeiten rekonstruieren - zur Forschungsstrategie der objektiven Hermeneutik
In: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online - Weinheim: Beltz-Juventa, 2009, Bd. 0.2013, 0, S. 1-25, insges. 25 S.: Weinheim: Juventa
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
Wie gesund bzw. krank sind Kinder und Jugendliche heute?
In: AJS-Informationen. - Stuttgart : Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg, Bd. 49.2013, 1, S. 4-14
Rezension
Ohlbrecht, Heike (2013): Rezension zu: Bauer, Ullrich (2012): Sozialisation und Ungleichheit. 2. korr. Auflage. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften
In: In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245. http://www.socialnet.de/rezensionen/14972.php
Wissenschaftliche Monographie
Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen - Expertise im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
In: Berlin: Antidiskriminierungsstelle des Bundes, 2013, Stand: Mai 2013, Online Ressource (PDF-Datei, 145 S.), graph. Darst.
2012
Artikel in Kongressband
Aggression und Gewalt in der Notaufnahme
In: Walter, Gernot; Nau, Johannes; Oud, Nico (Hrsg.): Aggression und Aggressionsmanagement. Praxishandbuch für Gesundheits- und Sozialberufe
Wissenschaftliche Monographie
Studienbrief. Health Care Studies. Bewältigung von Krankheit und Stress. Stress und Bewältigung im Kontext des Lebens mit bedingter Gesundheit.
In: 2012,
2010
Buchbeitrag
Die Familie im Gesundheitsdiskurs. Eine Positionsbestimmung
In: Ohlbrecht, Heike und Schönberger, Christine (Hg.) (2010): Gesundheit als Familienaufgabe. Zum Verhältnis von Autonomie und Intervention. Reihe Gesundheitsforschung, Juventa, Weinheim und München, Seite 7-24
Jugend und Gesundheit - ein Problemaufriss, In: Hackauf, Horst und Ohlbrecht, Heike (Hg.): Jugend und Gesundheit
In: Hackauf, Horst und Ohlbrecht, Heike (Hg.): Jugend und Gesundheit, Juventa, Weinheim und Müchen, Seite 9-17
Soziale Exklusionsbedrohung, Armut und Gesundheit in Familien - zu den veränderten Bedingungen alltäglicher Lebensführung
In: Ohlbrecht, Heike und Schönberger, Christine (Hg.) (2010): Gesundheit als Familienaufgabe. Zum Verhältnis von Autonomie und Intervention. Reihe Gesundheitsforschung, Juventa, Weinheim und München, Seite 47-67
Herausgeberschaft
Gesundheit als Familienaufgabe.
In: 2010,
Gesundheit als Familienaufgabe. Zum Verhältnis von Autonomie und Intervention.
In: Reihe Gesundheitsforschung, Juventa, Weinheim und München, 2010
Jugend und Gesundheit. Ein Forschungsüberblick
In: Reihe Jugendforschung, Juventa, Weinheim und München, 2010
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
"Komplett abgestoßen worden" - zu den Mechanismen sozialer Ausgrenzung am Fallbeispiel. Eine exemplarische Interviewanalyse mit der objektiven Hermeneutik
In: Zeitschrift für qualitative Forschung (ZQF), Doppelheft 1-2/2008, Seite 57-70
Die Lebenswelten von Familie und Peers und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit
In: Hackauf, Horst und Ohlbrecht, Heike (Hg.): Jugend und Gesundheit, Juventa, Weinheim und Müchen, Seite 136-160
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Editorial: Neue Präventionsansätze?
In: Zeitschrift Prävention und Gesundheit Springer Verlag, Heft 1/2009, Seite 5-6
2009
Buchbeitrag
Fragmentierte Identität oder balancierende Identitätsarbeit?
In: Tagungsband des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie,VS-Verlag, CD
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Gewalt in der Notaufnahme - ein aktuelles Problem und seine Hintergründe
In: Zeitschrift Prävention und Gesundheit, Springer Verlag, Heft 1/2009, Seite 7-14
2008
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
Erwerbsarbeit für psychisch kranke Menschen im gesellschaftlichen Wandel
Obesity in adolescents - a socio-somatic reaction to social change?
In: Journal of Public Health, Springer Verlag, Heft 16 (6), S. 429-438
2007
Buchbeitrag
Zum Umgang mit irritierter Identität im Jugendalter - das Verhältnis von Körper und Identität
In: Rehberg, K.-S. (Hrsg.), Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, CD, S. 1790-1801
Zur Bewältigung eines kritischen Lebensereignisses im Jugendalter
In: Mansel, Jürgen; Kahlert, Heike (Hg.): Arbeit und Identität im Jugendalter. Auswirkungen des gesellschaftlichen Strukturwandels auf Sozialisation, Sammelband in der Reihe Jugendforschung, Juventa Verlag, Weinheim und München, S. 133-147
Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift
Essstörungen im Jugendalter - eine Reaktionsform auf gesellschaftlichen Wandel
In: DISKURS Kindheits- und Jugendforschung, Verlag Barbara Budrich, 2/2007, Verlag Barbara Budrich, S. 155-168
2006
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
Sammelbesprechung "Qualitative Methodologie und Methoden"
In: Soziologische Revue, Jahrgang 29/ 2006, S. 291-302
Zur Bedeutung von Arbeit für Menschen mit psychischer Krankheit
In: Heilpädagogik online 03/06, http://www.heilpaedagogik-online.com/2005/heilpaedagogik_online_0306.pdf
Wissenschaftliche Monographie
Jugend, Identität und chronische Krankheit. Soziologische Fallrekonstruktionen
In: Verlag Barbara Budrich, Opladen, 2006
2005
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
Zur Identitätsarbeit von chronisch kranken Jugendlichen in der reflexiven Moderne
In: Heilpädagogik online 03/05, http://www.heilpaedagogik-online.com/2005/heilpaedagogik_online_0305.pdf
2004
Buchbeitrag
Resources for Qualitative Research
In: Flick, U., Kardorff, E. v. & Steinke, I. (Hg.): Qualitative Research. London, Thousand Oaks, New Delhi: Sage, 2004, pp 370-380
2003
Buchbeitrag
Serviceteil zur qualitativen Forschung
In: Flick, Uwe; Kardorff, von, Ernst; Steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, 2003 (1. Auflage), 2007 (5. Auflage), S. 653-671
2002
Buchbeitrag
Zwischen Transzendenzerwartungen und radikaler Verdiesseitigung. Die Katechetin Katja Weber und die Rationalität relativ geschlossener Sinnwelten
In: Zwischen Transzendenzerwartungen und radikaler Verdiesseitigung. Die Katechetin Katja Weber und die Rationalität relativ geschlossener Sinnwelten
2000
Buchbeitrag
Ausbildungsperspektiven von Rehabilitationspädagogen/innen in den Rehabilitations- und Gesundheitswissenschaften
In: Tagungsband Pflege- und gesundheitswissenschaftliche Hochschulausbildung, Neubrandenburg, S. 86 - 98