de

Vorträge und Workshops

  • De Carlo, G.-L. & Grobys, C. (2025): Socio-Ecological Class Conflicts between Status Preservation and Societal Change. Abstract at the 5th Forum of the International Sociology Association, July 6-11.
  • Grobys, C. (2025): Labor des Rechtspopulismus oder der Demokratie? Politische Kultur(-en) in Ostdeutschland – Eine Metaanalyse. Vortrag auf der Tagung „Neue demokratiepolitische Initiative Sachsen-Anhalt“ der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt am 26.06.2025.
  • Grobys, C. (2025): Anerkennungsarenen im Wandel? Sozial-ökologische Mentalitäten gewerkschaftlich organisierter ÖPNV-Beschäftigter in Ostdeutschland – Eine Mixed-Methods-Studie. Vortrag im Panel „Wer macht gute Arbeit“ des 28. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) vom 30.-02.06.2025.
  • Grobys, C./Ohlbrecht, H. (2025): Anerkennungsarenen im Wandel: Sozial-ökologische Mentalitäten gewerkschaftlich organisierter ÖPNV-Beschäftigter in Ostdeutschland – Eine Mixed Methods-Studie. Vortrag auf der Frühjahrestagung der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie vom 08.-09.05.2025.
  • Grobys, C. (2024): Soziale Arbeit und Demokratie. Podiumsdiskussion auf der Tagung: „Lehr-Lern-tagung Soziale Arbeit und Demokratie“. Hochschule Magdeburg-Stendal
  • de Carlo, G.-L. & Grobys, C. (2024): Der sozialarbeitende Souverän? Streik- und Gewerkschaftsorientierungen von Sozialarbeitenden. Vortrag im Panel: Klasse und Teilhabe. Arbeitstagung: Soziale Arbeit als Ort der politischen Bildung. Sektion Politik Sozialer Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit in Kooperation mit der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung und dem Forschungsschwerpunkt Nonformale Bildung der TH Köln.
  • Grobys, C. (2024): Subjektive Sichtweisen der progressiven Zivilgesellschaft in Sachsen-Anhalt - Potenziale und Herausforderungen. Vortrag im Panel: "Die Welle brechen: Alle zusammen gegen den Faschismus?“. Tagung: „Emanzipatorische Wege aus den Krisen: Analysen, Widersprüche und Zukunftskonzepte aus Wissenschaft und Praxis“ vom 19.-21.06.2024. Institut für demokratische Kultur der Hochschule Magdeburg-Stendal
  • Grobys, C. (2022): Kapitalismus, Krise & Soziale Arbeit – Was tun?. Workshop auf der 3. Lehr-Lern-Tagung der Sozialen Arbeit in Magdeburg mit dem Titel „Gutes Arbeiten im falschen Ganzen“ am 09. - 10.06.2022. Hochschule Magdeburg/Stendal
  • Grobys, Christopher (2021): Transformative Community Organizing (TCO) – Ein Handlungskonzept für die Soziale Arbeit? Workshop auf der 2. Lehr-Lern-Tagung der Sozialen Arbeit in Magdeburg mit dem Titel „Soziale Arbeit ist doch politisch, oder?“ vom 12. - 13. 06.2021. Hochschule Magdeburg/Stendal

 

Last Modification: 25.04.2025 -
Contact Person: Webmaster